NIZA COLLECTIV MATCHBOX MURAL
- Editorial Team
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Letzte Woche besuchte uns das NIZA Kollektiv aus Berlin um an der Lohstraße nur einer Woche eine Wandarbeit realisieren. Ganz wie in den vorherigen Arbeiten der Gruppe, in denen Wandbilder im öffentlichen Raum, in Bremen, Polleur in Belgien, Schildow in Brandenburg, Bornholm und Berlin realisiert wurden, wird eine große Wandarbeit nach einer Miniaturvorlage gemalt. Deshalb ist es auch möglich die Künstler:innen beim Arbeiten zu besuchen, ähnlich wie es „Draußen“ zufällig passiert. Die kleine Miniatur die für „Matchbox“ Modell steht, ist vom Künstler Oliver Zabel kreiert worden. Mit alten Streichholzschachteln inszeniert Zabel Objekt Collagen, deren spielerische Szenen in der Relation mit ihren kleinen raren Lithografien überraschende Bedeutungsveränderungen entwickeln. Die Künster:innen Daniela und Malte Nickau arbeiten mit Oliver zusammen am NIZA Konzept, an großen Reproduktionen der Schachteln, die auch Vergrößerungen kleiner Ungenauigkeiten charmant in den Blick nimmt und ein virtuos gemaltes Blow Up der Objektkunst herstellt.
„Matchbox“ zeigt außerdem auch innerhalb einer Reihe die Miniaturen, die bereits im öffentlichen Raum von NIZA umgesetzt wurden.

Kulturgut Volksfest; ein Fluchttier ziert die Schießbude. Hebe Dein Gewehr u hol Dir den Hauptgewinn! Mikroskopisch kleine Welten die Oliver Zabel als Pendant zu antiquierten Streichholzschachtel-Lithografien entwickelt.
Der ehemalige Exportschlager aus der Riesaer Streichholzschachtelfabrik; Bengal Matches „Fire in the Open“ wird zum Freischußvergnügen in einer Schießbude.
Das Rechtsverständnis wird in aller Einvernehmen aufgehoben, der Bolzen steht allen frei, Kinder oder selbst der letzte Pazifist versucht sich bei der Hasenjagt, versucht sich die Rose, den Teddy oder wie bei NIZA den Karl Marx zu „er-schießen“.
Die Dioramen docken an die traditionelle Erzgebirgische Volkskunst der Ergebirgsminiaturen an, in dem 8x3 Meter hohen Mural bekommen die Streichholzwelten mit den 2,5 cm kleinen Figuren allerdings in der Übersetzung etwas von der Verzerrung, wie wir sie von Francis Bacon kennen; Schrägheiten kommen zum Ausdruck. Vergossenes und vermalte Figuren, in der Makroübersetzung werden Fehler und Gusslöcher gleichwertig zur Geschichte präsentiert und zum eigenen Ausdruck der Geschichte, die sich im bunten Treiben der Stadt zurück-integriert. Zu sehen in der HALLENKUNST Gruppenausstellung ab 28.08.2025 in der Markthalle Chemnitz!
HALLENKUNST is a project by the European Capital of Culture Chemnitz 2025.

Music: Baronski, Mindset
Video: @teamredtower
Comments